Habe ich Wärmeschutzglas?
So erkennen Sie moderne Isolierverglasung
Sie möchten wissen, ob Ihre Fenster bereits energieeffizientes Wärmeschutz-Isolierglas enthalten – oder ob sich ein Austausch lohnt? Kein Problem! Mit ein paar einfachen Tricks lässt sich das herausfinden.
🔍 1. Randmarkierung prüfen
Moderne Wärmeschutzgläser sind meist am Scheibenrand (zwischen den Gläsern) mit einem Stempel oder Aufdruck versehen. Darauf finden Sie z. B.:
-
Angaben wie „Low-E“, „Wärmeschutz“, „Ug 1.1“ oder „Ug 0.7“
-
Hersteller und Produktionsjahr
-
Hinweise auf mehrschichtige Verglasung
Je kleiner der Ug-Wert, desto besser die Wärmedämmung – ein Wert unter 1,1 W/m²K deutet auf hochwertiges Wärmeschutzglas hin.
🔥 2. Spiegelbild-Test mit Kerze oder Feuerzeug
Halten Sie eine Flamme (z. B. Feuerzeug oder kleine Taschenlampe) vor das Fenster – möglichst bei Dunkelheit. Sie sehen dann mehrere Spiegelbilder:
-
Bei Wärmeschutzglas ist eines der Spiegelbilder leicht farbig (bläulich, grünlich oder rötlich).
-
Diese Farbveränderung zeigt die unsichtbare Low-E-Beschichtung, die Wärmestrahlung zurückhält.
📅 3. Alter des Fensters
-
Fenster ab Baujahr 1995 enthalten häufig bereits Wärmeschutzverglasung.
-
Fenster vor 1995 haben meist nur einfaches Isolierglas – oft mit deutlich schlechterem U-Wert und höherem Wärmeverlust.
🧰 4. Professionelle Messung
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, messen wir für Sie mit einem Laser-Messgerät direkt vor Ort – schnell, sauber und ohne Ausbau. So wissen Sie genau, ob sich ein Austausch lohnt.
💡 Warum lohnt sich Wärmeschutzglas?
-
✅ Heizkosten sparen durch bessere Dämmung
-
✅ Mehr Wohnkomfort ohne kalte Fensterflächen
-
✅ Weniger Kondenswasser im Winter
-
✅ Wertsteigerung Ihrer Immobilie
-
✅ Klimafreundlich sanieren